Grundlagen

Im Lambacher Schweizer Kursstufe (kurz: LS) beginnt das Kapitel zur Stochastik mit einem Wiederholungsteil, nämlich „1 Wahrscheinlichkeiten berechnen“. Hier werden an Variationen eines Glücksradsbeispiels einige Grundbegriffe knapp wiederholt.

Hier ein Erklärvideo (Quatematik, 5:23) zu den Begriffen Ereignis, Ergebnis und Ergebnismenge sowie Wahrscheinlichkeit und Laplace-Wahrscheinlichkeit.

Abweichend zum LS wird die Ergebnismenge hier mit Omega statt mit S bezeichnet.

Ein weiteres Video (Quatematik, 7:22) zur Wiederholung der Baumdiagramme inklusive Produkt- und Summenregel am Beispiel eines Urnenmodells:

Im Gegensatz zum LS am Beispiel eines Urnenmodells statt Glücksrad.

Im Folgenden Video (DerMathematikKanal, 5:33) wird mittels Baumdiagramm das Gegenereignis betrachtet:

Der Begriff einer Zufallsgröße und des Erwartungswerts wird mittels eines Glücksradbeispiels in diesem Video (Mathe by Daniel Jung, 5:30) erklärt:

Zwei weitere Videos zu den Begriffen Zufallsgröße und Warscheinlichkeitsverteilung (Mathe by Daniel Jung, 4:03 und 2:56):

%d Bloggern gefällt das: